Das Dirndl ist ein zeitloses Kleidungsstück, das nicht nur traditionell, sondern auch modisch ist. Ob für das Oktoberfest, eine Hochzeit oder andere festliche Anlässe – das Dirndl muss perfekt sitzen, um seine volle Wirkung zu entfalten. Doch wie misst man ein Dirndl richtig, um sicherzustellen, dass es wie angegossen passt? In diesem Blogbeitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du die richtigen Maße für dein Dirndl nimmst.
Warum ist das richtige Messen beim Dirndl so wichtig?
Ein Dirndl sitzt nur dann perfekt, wenn es genau auf deine Körpermaße abgestimmt ist. Ein gut sitzendes Dirndl betont die Taille, hebt das Dekolleté hervor und sorgt insgesamt für eine feminine Silhouette. Ein schlecht sitzendes Dirndl hingegen kann unbequem sein und sieht oft unvorteilhaft aus. Deshalb ist das genaue Messen unerlässlich.
Welche Maße benötigst du für ein Dirndl?
Um ein Dirndl richtig zu messen, benötigst du folgende Maße:
- Brustumfang
- Taillenumfang
- Hüftumfang
- Länge des Dirndls
1. Brustumfang messen
Der Brustumfang ist eines der wichtigsten Maße beim Dirndl. Um diesen zu messen, legst du das Maßband um die breiteste Stelle deiner Brust. Achte darauf, dass das Maßband waagerecht verläuft und weder zu locker noch zu straff sitzt. Diese Messung ist besonders wichtig für das Mieder, da es eng anliegen und deine Oberweite optimal zur Geltung bringen soll.
2. Taillenumfang messen
Der Taillenumfang ist das Maß, das den Unterschied zwischen einem perfekt sitzenden und einem unvorteilhaften Dirndl ausmacht. Messe deine Taille an der schmalsten Stelle, etwa auf Höhe des Bauchnabels. Ziehe dabei den Bauch nicht ein, sondern stehe entspannt, um ein realistisches Maß zu erhalten.
3. Hüftumfang messen
Der Hüftumfang wird an der breitesten Stelle der Hüften gemessen. Auch hier sollte das Maßband waagerecht verlaufen und locker auf der Haut liegen. Dieses Maß ist besonders wichtig für den Rock des Dirndls, damit er schön fällt und sich nicht unangenehm spannt.
4. Länge des Dirndls messen
Die Länge des Dirndls wird von der Taille bis zu dem Punkt gemessen, an dem der Rock enden soll. Traditionell gibt es drei Längen: Mini, Midi und Maxi. Überlege dir, welche Länge für dich und den Anlass passend ist. Die gängigste Länge ist das Midi-Dirndl, das knapp unterhalb des Knies endet.
Tipps für das richtige Messen
- Am besten lässt du dich von einer zweiten Person messen. Dies garantiert genauere Ergebnisse, besonders beim Brustumfang.
- Trage einen gut sitzenden BH, den du auch unter dem Dirndl tragen möchtest, um realistische Maße zu erhalten.
- Achte auf eine gerade Haltung beim Messen, um Verzerrungen zu vermeiden.
Fazit: Perfekte Maße für ein perfektes Dirndl
Das Messen für ein Dirndl ist kein Hexenwerk, aber es erfordert Sorgfalt. Mit den oben genannten Schritten stellst du sicher, dass dein Dirndl optimal sitzt und du dich rundum wohlfühlst. Denke daran: Ein gut sitzendes Dirndl unterstreicht deine Figur und sorgt dafür, dass du auf jedem Fest eine gute Figur machst.
Jetzt, da du weißt, wie du dein Dirndl richtig misst, steht einem erfolgreichen Einkauf oder einer passgenauen Maßanfertigung nichts mehr im Wege. Viel Spaß beim Tragen deines perfekt sitzenden Dirndls von Gierlinger Trachten!